Erschütterungen im Bauwesen
Ort: Möhnesee
Seminar-Details
Datum: | 09. Mai 2023 |
Ort: | 59519 Möhnesee |
Dauer: | 9.00 - ca. 17.00 Uhr |
Gebühr: | 630,00 € zzgl. MwSt. / Person |
Dozenten: | Dipl.-Ing. Martin Forst (i-SECON GmbH) Dipl.- Ing. Jürgen Stratenschulte (Stratenschulte Messtechnik) Oliver Steffen M.Sc. (Svantek Deutschland GmbH) |
Seminar-Beschreibung
Baumaßnahmen müssen immer häufiger von Erschütterungsmessungen begleitet werden.
In diesem Seminar wird praxisnah erklärt, wie diese Erschütterungsmessungen durchgeführt werden.
Wann und wo sollten Erschütterungsmessungen eingeplant werden?
Wie werden Erschütterungsmessungen beurteilt?
Als zertifizierter Sachverständiger für Erschütterungsimmissionen wird Martin Forst anhand von einfachen Beispielen die erforderlichen Grundlagen und die Umsetzung und normgerechte Beurteilung von Erschütterungen nach DIN 4150 "Erschütterungen im Bauwesen, Teil 1 und 2" erklären.
Die benötigte Messtechnik wird anhand von anschaulichen Beispielen gezeigt.

Programm
- Grundlagen
- Fachbegriffe
- Erschütterungsquellen
- Schwingungsgrößen und Ausbreitung im Untergrund
- Messtechnik
- Funktion
- Ankopplung
- Signalverarbeitung
- Datenanalyse
- Stand der Technik
- Erschütterungseinwirkung auf Bauwerke
- Messung und Beurteilung nach DIN 4150, Teil 3
- Wirkungsweise von Erschütterungen auf Menschen
- Messung und Beurteilung nach DIN 4150, Teil 2
- Beispiele aus der Praxis
Im Vordergrund steht dabei immer die praktische Durchführung und Diskussion.